Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
ag:kochen:matekuchen [11.08.2013 17:51] – [Zutaten] Frank Rühlemann | ag:kochen:matekuchen [04.01.2021 00:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Mate-Kuchen ====== | ||
+ | Heute haben wir einen Mate-Kuchen gebaut. Das grundlegende Rezept stammt von [[http:// | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Zutaten ===== | ||
+ | * 4 Eier von Anne | ||
+ | * 1 Tasse Zucker | ||
+ | * 3 Tassen Mehl | ||
+ | * 1/2 Tasse Öl | ||
+ | * 1 Päckchen Backpulver | ||
+ | * Lebensmittelfarbe | ||
+ | * 1 Tasse Hackerbrause, | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * //Besonders gut!// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * Hat einen sehr interessanten Geschmack! | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | ===== Zubereitung ===== | ||
+ | Alle Zutaten werden in einer Schüssel gemischt und dann in eine eingefettete Backfom gegeben. Mit dieser Menge lässt sich die rote Gummiform füllen. | ||
+ | |||
+ | Anmerkung: Der Kuchen wurde vor dem Einfüllen in die Backform geteilt und mit verschiedenen Farben gemischt. | ||
+ | |||
+ | Anschließend bei 180°C 45 Minuten backen. | ||
+ | |||
+ | ===== Hinweise ===== | ||
+ | Als „Brause“ kann man im Prinzip jedes Getränk mit Kohlensäure nehmen. Die oben angegebenen haben wir bereits probiert.\\ | ||
+ | Mit [[http:// |