Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hackerspace:infrastruktur:plotter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
hackerspace:infrastruktur:plotter [09.12.2017 13:34] Frank Rühlemannhackerspace:infrastruktur:plotter [15.06.2018 20:42] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 13: Zeile 13:
 ^ IP-Adresse | 172.30.43.59 | ^ IP-Adresse | 172.30.43.59 |
 ^ Verbindungspfad | ''172.30.43.59:9100'' (socket) | ^ Verbindungspfad | ''172.30.43.59:9100'' (socket) |
-^ Empfohlener Treiber | HP DesignJet 600 pcl, 1.0 (grayscale, 2-sided printing)\\ Teil von hplip |+^ Empfohlener Treiber | HP DesignJet 600 pcl, 1.0 (grayscale, 2-sided printing)\\ Teil von hplip, druckt aber nur bis A0-Länge \\ Alternativ: https://github.com/jix/rastertortl \\ mehr dazu weiter unten|
  
 Nicht wundern: Der Druck einer A0-Seite dauert um die 30 Minuten. Nicht wundern: Der Druck einer A0-Seite dauert um die 30 Minuten.
Zeile 24: Zeile 24:
   * Die Einstellungen für den Druck (Qualität) selbst sind am Gerät vorzunehmen   * Die Einstellungen für den Druck (Qualität) selbst sind am Gerät vorzunehmen
   * Eine Anleitung liegt am Drucker   * Eine Anleitung liegt am Drucker
 +
 +=== Alternativer Trieber ===
 +
 +Es gibt eine alternative PPD für cups (zufällig auf github gefunden und wieder zum kompilieren gebracht), die ein anderes Protokoll mit dem Drucker spricht. Damit konnten wir erfolgreich längere Drucke als A0-Format Drucken.
 +
 +Den Source gibt es hier: https://github.com/jix/rastertortl
 +
 +Kompilieren und installieren mit ''make'' und ''make install''.
 +
 +In cups dann "HP DesignJet 600 rtl, 2.0" als Treiber wählen.
 +Drucken mit einem benutzerdefinierten Papierformat funktioniert dann. (z.B. mit ''lp -d Plotter -o PageSize=Custom.33.07x93.45in foo.pdf'')