Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


howto:chaotikumwebsite:inventory

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
howto:chaotikumwebsite:inventory [15.02.2024 11:06] Lukas Rugehowto:chaotikumwebsite:inventory [24.05.2024 13:34] (aktuell) Lukas Ruge
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Inventar ====== +ausgelagert nach gitlab
-//Dieser Eintrag ist Teil der [[howto:chaotikumwebsite|Anleitung zur Chaotikum Website]]// +
- +
-Wir haben einige Sachen als Inventar erfasst. Das ist keine ausführliche Inventarisierung, das brauchen und wollen wir nicht, aber für manche Sachen ist es praktisch. +
- +
-   * Sie können dadurch auf unserer [[https://chaotikum.org/nobreakspace/werkstatt/|Werkstatt Website]] auftauchen +
-   * Wir können Sicherheitsvorschriften im Sinne der [[https://chaotikum.org/verein/werkstattsordnung/|Werkstattordnung]] definieren +
-   * Wir können sie in Sets aufnehmen um sie zu [[https://chaotikum.org/loancal/|verleihen]] +
- +
-Es würde ggf auch sehr viel Sinn ergeben Einweisungen und so hier irgendwo zu definieren, aber ein Datenschutzsparsames Konzept fehl hier noch etwas. +
- +
-==== Geräte dem Inventar hinzufügen==== +
-Je nachdem, was es ist, können diese Dateein durchaus unterschiedlich ausfallen. Aktuell gibt es primär zwei ausführungen: +
- +
-Ein Gerät in der Werkstatt (oder ein Gerät, das technisch nicht in der Werkstatt steht aber auf der [[https://chaotikum.org/nobreakspace/werkstatt/|Werkstatt Seite]] aufgelistet werden soll) sieht z.B. so aus und ist primär im Set ''werkstatt'': +
-<code> +
---- +
-layout: device +
-name: "CNC-Fräse" +
-#https://www.uuidgenerator.net/ +
-uid: 3fe2ca58-932a-440a-8c1f-b0f9f8db6ade +
-safetybriefing: true +
-safetylink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:werkstatt:sicherheitsbelehrung:fraese +
-wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:cncfraese +
-calcolor: "#96aa3d" +
-imagetag: cncfraese +
-sets:  +
- - werkstatt +
-hints: +
- - "Nutzung nur nach Einweisung bzw. Überprüfung deiner Kenntnisse" +
- - "Gefahr durch rotierende Teile sowie Quetschungen." +
- - "Niemals unbeaufsichtigt laufen lassen." +
-commandsigns: +
- - M002 +
- - M003 +
- - M004 +
- - M016 +
---- +
-Eine CNC-Fräse ist ein Gerät, welches Materialbearbeitung durch Subtraktion +
-durchführt. Grundlegende Infos dazu findest du z.B. auf +
-[dieser Seite](https://prototechasia.com/de/cnc-bearbeitung/cnc-bearbeitung-erklaerung). +
- +
-CNC steht für *Computerized Numerical Control*, also durch Computer +
-kontrollierte, numerische Kontrolle. Das heißt, mit einer speziellen Software werden +
-die erstellten Modelle in Befehle für die Fräse übersetzt. +
- +
-Wir verwenden eine Fräse mit einer Grundfläche von 30cm x 40cm, über die Du in +
-[diesem Video mehr erfahren kannst (wir nutzen allerdings eine andere Software zur Steuerung)](https://www.youtube.com/watch?v=SYKNvL7CEH0). +
-Zudem wurde die Hardware individuell angepasst. +
- +
-Das richtige Bedienen einer CNC-Fräse erfordert viel Erfahrung. Ein einfaches +
-Tutorial Video kann nur schlecht alle erforderlichen Kenntnisse vermitteln. +
-Es ist deshalb notwendig sich von jemanden mit Betriebserfahrung einarbeiten zu +
-lassen. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, empfehlen wir folgende Infomaterialien: +
- +
-- [Software zum Kommunizieren mit der Fräse](https://github.com/winder/Universal-G-Code-Sender) +
-</code> +
- +
-   * //layout// MUSS immer "device" sein. +
-   * //name// Name des Geräts. Gerne spezifischer als nur Fräse...  +
-   * //uid// Jedes Gerät im Inventar hat eine eindeutige UUID +
-   * //safetybriefing// Wenn dies True ist benötigt das Gerät eine Einweisung nach [[https://chaotikum.org/verein/werkstattsordnung/|Werkstattordnung]]. Default ist ''false'', dann kann man es einfach weglassen. Die Sicherheitshinweise und andere Hinweise für die Einweisung selbst werden im Ordner ''_briefing'' gelegt. +
-   * //wikilink// Geräte können auch eine Wiki Seite haben. Wenn ja, hier hin. +
-   * //calcolor//: Nur Relevant für verleihbare Geräte, definiert welche Farbe sie im [[https://chaotikum.org/loancal/|Verleih-Kalender]] haben, um sie besser unterscheiden zu können. Aber bitte immer was neues eintragen und nicht kopieren, es könnte auch für Werkzeug mal so ein Kalender Feature geben... +
-   * //imagetag// Auf der Werkstattseite gibt es Bilder von Geräten, diese werden mit diesem Tag gefunden (Siehe [[:howto:chaotikumwebsite:images|Howto: Bilder und Galerien]]). +
-   * //sets// Für Werkstattgeräge primär ''werkstatt''+
-   * //hints// Hinweise im Orangen Warnkasten. +
-   * //commandsigns// [[https://de.wikipedia.org/wiki/Gebotszeichen|Gebotszeichen]] damit das funktioniert muss das Gebotszeichen auch im git sein, das gilt nur für einige übliche.  +
- +
- +
-Für Geräte z.B. aus dem Bereich Video oder so sieht das ggf anders aus, hier sind gebotszeichen und Warnhinweise vermutlich unnötig, Aber das Konzept Sets relevanter: +
- +
-<code> +
---- +
-layout: device +
-name: "ATEM Mini Extreme ISO (Koffer Blau)" +
-#https://www.uuidgenerator.net/ +
-uid: e8b93fff-0f17-4a5a-ae97-611de68a86c5 +
-wikilink: https://wiki.chaotikum.org/hackspace:equipment:atem_mini_extreme_iso_1 +
-calcolor: "#69808e" +
-sets:  +
- - video +
- - leihbar +
- - kofferblau +
-hints: +
- - "Es empfiehlt sich, das Gerät vor der Nutzung kennenzulernen und einzurichten. Es ist nicht alles einfach." +
-commandsigns: +
- - M002 +
---- +
- +
-ATEM Mini Extreme ISO +
-</code> +
- +
-Ansonsten aber alles wie oben beschrieben...+
howto/chaotikumwebsite/inventory.1707995169.txt.gz · Zuletzt geändert: 15.02.2024 11:06 von Lukas Ruge