Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


infrastruktur:host:backup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
infrastruktur:host:backup [13.03.2021 16:32] Moritz Welberginfrastruktur:host:backup [15.10.2022 17:18] Lukas Ruge
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Backup ====== ====== Backup ======
 +
 +====== Dieses System gibt es vermutlich nicht mehr ======
  
   * Verantwortung: DJWawa   * Verantwortung: DJWawa
Zeile 26: Zeile 28:
     * ''/root'' (Skripte)     * ''/root'' (Skripte)
     * ''/etc'' (Konfigurationen)     * ''/etc'' (Konfigurationen)
-    * ''/mnt/alexandria01/gallifrey'' +    * ''/mnt/shared/nextcloud'' 
-    * ''/mnt/alexandria01/nextcloud''+    * ''/mnt/shared/backup'' 
 +    * ?
   - Test-VM aufsetzen für Snapshot tests:\\   - Test-VM aufsetzen für Snapshot tests:\\
     * Mit virsh kann man  über folgenden Befehl snapshots der VMs anlegen:''virsh snapshot-create-as''     * Mit virsh kann man  über folgenden Befehl snapshots der VMs anlegen:''virsh snapshot-create-as''
Zeile 37: Zeile 40:
   - [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/|Borg]] installieren   - [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/|Borg]] installieren
     - und einrichten     - und einrichten
-==== LXC Snapshots === + 
-Es gibt ein Skript, welches einmal die Woche von allen lxc containern einen snapshot anfertigt.\\+=== Wer macht was? === 
 +  * DJWawa: 
 +    * 'backup' Account Einrichtung + SSH-Key Verteilung 
 +    * Borg Einrichtung 
 + 
 +  * Wupo: 
 +    * Test-VM (snapshot_test) anlegen + wieder löschen 
 +    * Container + VM Snapshots Script(e) 
 + 
 +==== VM Snapshots ==== 
 +Es werden nach [[https://wiki.libvirt.org/page/Live-disk-backup-with-active-blockcommit|dieser Anleitung]] Backups von allen vorhandenen VMs angelegt. 
 +Voraussetzung ist, dass das Image der zu sichernden VM im qcow2 Format hinterlegt ist.\\ 
 +Die relevanten Skripte sind auf magrathea unter ''/root/backup_scripts'' abgelegt.\\ 
 +''vm-backup.sh'' stammt aus [[https://gist.github.com/cabal95/e36c06e716d3328b512b|diesem]] gist und wurde nur leicht an unsere Gegebenheiten angepasst.\\ 
 +''vm-backup-all.sh'' führt das o.g. Skript für alle vorhandenen VMs aus.\\ 
 +Die disk images und metadaten .xml Dateien liegen unter ''/mnt/shared/backup/vms''
 +=== VMs vom Backup ausschließen === 
 +Es werden alle VMs gesichert, die nicht explizit ausgeschlossen worden sind.\\ 
 +Ausschließen kann man VMs über einen Eintrag in der ''/root/backup_scripts/vm-backup-all.sh'' Datei. Dort gibt es einen grep Befehl ähnlich zu diesem: 
 +<code> 
 +grep -vE 'gitlab-runner|snapshot_test' 
 +</code> 
 +Um nun eine weitere VM vom Backup auszuschließen muss hier lediglich ein Pipe-symbol und der Name der VM hinzugefügt werden z.B. 
 +<code> 
 +grep -vE 'gitlab-runner|snapshot_test|weitere_vm' 
 +</code> 
 + 
 +===  libvirt-daemon-system bug #932456 === 
 +Es gibt derzeit (Stand 15.05.2021) noch einen [[https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=932456|Bug]] im libvirt-daemon-system. Dieser konnte durch den Patch am Ende der verlinkten Diskussion vorläufig behoben werden. Da diese Version allerdings nicht weiter gewartet wird, sollte nach baldmöglichst auf ein offizielles Update des libvirt-daemon-system pakets  gewechselt werden. 
 +==== LXC Snapshots ==== 
 +Es wird ein Skript geben, welches einmal die Woche von allen lxc containern einen snapshot anfertigt.\\
 Dazu werden die Container zunächst gestoppt, dann gespeichert und im Anschluss wieder gestartet.\\ Dazu werden die Container zunächst gestoppt, dann gespeichert und im Anschluss wieder gestartet.\\
 <code> <code>
Zeile 59: Zeile 92:
 Für Ältere Versionen von Dateien gibt es ein [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/|Borg-Backup]] Repository unter ''root/backup-gallifrey/archive-borg''. Informationen zum wiederherstellen von Dateien sind unter [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/usage/extract.html|extract]] oder [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/usage/mount.html|mount]] zu finden. Die Passphrase für das Repo hat der Vorstand. Für Ältere Versionen von Dateien gibt es ein [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/|Borg-Backup]] Repository unter ''root/backup-gallifrey/archive-borg''. Informationen zum wiederherstellen von Dateien sind unter [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/usage/extract.html|extract]] oder [[https://borgbackup.readthedocs.io/en/stable/usage/mount.html|mount]] zu finden. Die Passphrase für das Repo hat der Vorstand.
  
-{{tag>infrasystem host case}}+{{tag>host case}}
infrastruktur/host/backup.txt · Zuletzt geändert: 02.02.2024 14:45 von Paul