Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


news:neuimkuehlschrank4

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
news:neuimkuehlschrank4 [23.04.2017 09:33] Lukas Rugenews:neuimkuehlschrank4 [23.04.2017 09:45] Lukas Ruge
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Für kurze Zeit im Kühlschrank: Mate Mate====== ====== Für kurze Zeit im Kühlschrank: Mate Mate======
-Mit einer doch recht klaren Tee Note und praktisch ohne Kohlensäure dafür aber mit einem verdammt hohen Koffeinanteil von 30mg/100ml kommt Mate Mate daher.+Mit einer doch recht klaren Tee Note dafür aber mit einem verdammt hohen Koffeinanteil von 30mg/100ml kommt Mate Mate daher.
  
 Aktuell ist Mate-Mate für kurze Zeit für den üblichen Preis im Kühlschrank (Siehe [[https://chaotikum.org/projekte:icebox:icebox_bestand|Bestand]]). Aktuell ist Mate-Mate für kurze Zeit für den üblichen Preis im Kühlschrank (Siehe [[https://chaotikum.org/projekte:icebox:icebox_bestand|Bestand]]).
Zeile 6: Zeile 6:
 === Was ist das für 1 Firma === === Was ist das für 1 Firma ===
  
-Hergestellt wird Mate Mate von [[https://www.thomas-henry.de/|Thomas Henry]]  aus Berlin welche man eher von Ginger Ale oder Tonic kennt. Die Firma wurde 2010 gegründet um Bitterlimonaden zu produzieren. Der Name stammt von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Henry_(Apotheker)|Thomas Henry]], laut [[https://www.thomas-henry.de/wir/ueber-uns|Firmenwebsite]] "„Apotheker, Gentleman, Mitglied der Royal Society und unermüdlicher Entdecker im Dienste der Menschheit“.+Hergestellt wird Mate Mate von [[https://www.thomas-henry.de/|Thomas Henry]]  aus Berlin welche man eher von Ginger Ale oder Tonic kennt. Die Firma wurde 2010 gegründet um Bitterlimonaden zu produzieren. Der Name stammt von [[https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Henry_(Apotheker)|Thomas Henry]], laut [[https://www.thomas-henry.de/wir/ueber-uns|Firmenwebsite]] „Apotheker, Gentleman, Mitglied der Royal Society und unermüdlicher Entdecker im Dienste der Menschheit“.
  
 Mate-Mate möchte laut Hersteller ganz besonders den „aschenbecherigen“ Geschmack vermeiden, so schreiben sie auf der [[http://mate-mate.de/#was-wer-wie|Website des Getränks]]. „Auf [diesen aschenbecherigen Geschmack] stehen wir nicht besonders, deshalb haben wir bei MATE MATE einen anderen Weg gewählt: Wir fermentieren unsere grünen Mate-Blätter besonders schonend und langsam, erst ganz zum Schluss werden sie kurz erhitzt.“ Dies soll Abhilfe schaffen. Mate-Mate möchte laut Hersteller ganz besonders den „aschenbecherigen“ Geschmack vermeiden, so schreiben sie auf der [[http://mate-mate.de/#was-wer-wie|Website des Getränks]]. „Auf [diesen aschenbecherigen Geschmack] stehen wir nicht besonders, deshalb haben wir bei MATE MATE einen anderen Weg gewählt: Wir fermentieren unsere grünen Mate-Blätter besonders schonend und langsam, erst ganz zum Schluss werden sie kurz erhitzt.“ Dies soll Abhilfe schaffen.
news/neuimkuehlschrank4.txt · Zuletzt geändert: 04.01.2021 00:58 von 127.0.0.1