Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


offizielles:formulare

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
offizielles:formulare [08.11.2018 20:14] – [Weiteres] Fabian Schwarzeoffizielles:formulare [22.07.2021 15:27] Lukas Ruge
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Formulare ====== +====== Formular-Management-System (FMS) der Chaotikumverwaltung ====== 
-Es gibt ein paar Formulare, die für verschiedene Verwaltungsabläufe notwendig sindHier finet ihr die Links und ggf Erklärungen zu den Formularen.+===== Willkommen! ===== 
 +Auf dieser Webseite werden Online-Dienstleistungen sowie interaktive Formulare der Chaotikumverwaltung zur Verfügung gestelltHierzu gehören u.a. Rückerstattungsformulare und Mitgliedsanträge-
  
 ==== Finanzen ==== ==== Finanzen ====
Zeile 11: Zeile 12:
 Die Rechnung oder ein anderer Beleg, der die Höhe der Ausgaben belegt ist anzuheften. Abgegeben wird der Rückserstattungsantrag im Vorstandsbriefkasten im Nobreakspace oder an unsere [[https://chaotikum.org/impressum/|postalische Adresse]]. Oder auch per Mail an den Vorstand. Die Rechnung oder ein anderer Beleg, der die Höhe der Ausgaben belegt ist anzuheften. Abgegeben wird der Rückserstattungsantrag im Vorstandsbriefkasten im Nobreakspace oder an unsere [[https://chaotikum.org/impressum/|postalische Adresse]]. Oder auch per Mail an den Vorstand.
  
-   * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/raw/master/AuslagenErstattung.pdf|Download (PDF)]]+   * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/-/raw/master/AuslagenErstattung.pdf|Download (PDF)]]
  
 == Eigenbelegvorlage == == Eigenbelegvorlage ==
Zeile 24: Zeile 25:
  
 == Mitgliedsantrag == == Mitgliedsantrag ==
-Der Mitgliedsantrag ist vollständig, leserlich, auszufüllen. Abgeben bitte im Vorstandsbriefkasten im Nobreakspace oder an unsere [[https://chaotikum.org/impressum/|postalische Adresse]].+Der Mitgliedsantrag ist vollständig, leserlich, auszufüllen. Abgeben bitte im Vorstandsbriefkasten im Nobreakspace oder an unsere [[https://chaotikum.org/impressum/|postalische Adresse]]. Dazu gehört auch das DSGVO-Merkblatt.
  
-   * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/raw/master/MitgliederAntrag.pdf|Download (PDF)]]+   * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/-/raw/master/MitgliederAntrag.pdf|Download (PDF)]] 
 +   * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/-/raw/master/cDSGVO_Merkblatt.pdf|Download Merkblatt (PDF)]]
  
 ==== Weiteres ==== ==== Weiteres ====
Zeile 35: Zeile 37:
    * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/raw/master/PaketVollmacht.pdf|Download (PDF)]]    * [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/Formulare/raw/master/PaketVollmacht.pdf|Download (PDF)]]
  
-= Rechnung an das Chaotikum ==+== Rechnung an das Chaotikum ==
 Wenn du dem Chaotikum etwas verkauft hast, musst du dem Verein eine Rechnung stellen. Die für Privatverkäufe erzielten Einnahmen sollten in der jährlichen Steuererklärung erfasst werden. Bei einmaligen Privatrechnungen fallen keine Steuern an. Wenn du dem Chaotikum etwas verkauft hast, musst du dem Verein eine Rechnung stellen. Die für Privatverkäufe erzielten Einnahmen sollten in der jährlichen Steuererklärung erfasst werden. Bei einmaligen Privatrechnungen fallen keine Steuern an.
 Wenn eine Privatperson etwas verkauft sind folgende Angaben notwendig: Vollständiger Name und Anschrift von Verkäufer und Käufer, Rechnungsdatum, Zeitpunkt der Warenlieferung oder Erbringung der Dienstleistung, Art und Umfang der Ware oder Dienstleistung, **Verweis auf einen Privatverkauf**, Auf einer privaten Rechnung darf keine Mehrwertsteuer auftauchen (“Da es sich bei vorliegender Lieferung/ausgeführter Leistung um eine private Arbeit handelt, entfällt nach § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) die Berechnung der Umsatzsteuer.”) Wenn eine Privatperson etwas verkauft sind folgende Angaben notwendig: Vollständiger Name und Anschrift von Verkäufer und Käufer, Rechnungsdatum, Zeitpunkt der Warenlieferung oder Erbringung der Dienstleistung, Art und Umfang der Ware oder Dienstleistung, **Verweis auf einen Privatverkauf**, Auf einer privaten Rechnung darf keine Mehrwertsteuer auftauchen (“Da es sich bei vorliegender Lieferung/ausgeführter Leistung um eine private Arbeit handelt, entfällt nach § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung) die Berechnung der Umsatzsteuer.”)
offizielles/formulare.txt · Zuletzt geändert: 10.08.2023 19:06 von Lukas Ruge