Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:events:doku

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
projekte:events:doku [18.05.2023 15:47] – verlinken Wilfried Klaebeprojekte:events:doku [12.06.2024 12:29] (aktuell) Lukas Ruge
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== How To: EventOrga ====== ====== How To: EventOrga ======
-Hilfreiche Tipps, gute Ideen und Leitfäden um es //dir// leichter zu machen //dein// Event im Chaotikum zu organisieren.+Es ist schön, dass //du// eine Veranstaltung organisieren willst. Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, gute Ideen und Leitfäden um es //dir// leichter zu machen //dein// Event im Chaotikum zu organisieren. Gerne erweitern.
  
 === Grundsätzliches === === Grundsätzliches ===
Zeile 7: Zeile 7:
   - Events gehen vor. Ist ein Event eingetragen heißt dies, dass dieses Event die Möglichkeit der Durchführung auch bekommen sollte. Heißt z.B. wenn ein Vortrag stattfindet, darf im Space keine laute Technik genutzt werden u. Ä.   - Events gehen vor. Ist ein Event eingetragen heißt dies, dass dieses Event die Möglichkeit der Durchführung auch bekommen sollte. Heißt z.B. wenn ein Vortrag stattfindet, darf im Space keine laute Technik genutzt werden u. Ä.
   - Manches gilt jeweils nur für Online- oder für Präsenz-Events, das steht dann hoffentlich auch dran...   - Manches gilt jeweils nur für Online- oder für Präsenz-Events, das steht dann hoffentlich auch dran...
 +
 +
  
 === Erste Schritte === === Erste Schritte ===
Zeile 16: Zeile 18:
  
 === Vorbereitung === === Vorbereitung ===
-  * Ein Event im Chaotikum sollte in den Kalender. Wenn es physikalisch im Space stattfinden soll, ist das auch, wie du sozusagen den Raum reservierst. Wie geht das, die Anleitung findet sich [[howto:chaotikumwebsite:events|hier]]. Dafür benötigst du Zugang zum Chaotikum-Gitlab, wenn du den nicht hast, benötigst du einen [[https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:keycloak|Chaotikum-Account]]. +  * Ein Event im Chaotikum sollte in den Kalender. Wenn es physikalisch im Space stattfinden soll, ist das auch, wie du sozusagen den Raum reservierst. Wie geht das, die Anleitung findet sich [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/website/-/blob/master/docs/content/events.md|hier]]. Dafür benötigst du Zugang zum Chaotikum-Gitlab, wenn du den nicht hast, benötigst du einen [[https://wiki.chaotikum.org/hackspace:infrastruktur:keycloak|Chaotikum-Account]]. 
-  * ...+  * Schau, ob dein Termin mit anderen Veranstaltungen kollidiert. 
 +    * Dafür gibt es insbesondere den [[https://chaotikum.org/events/|Kalender]], hier sollte eigentlich alles drin stehenSchau am besten auch kurz auf die in die [[projekte:kalender|regelmäßigen Veranstaltungen]] für langfristigere Planung. 
 +  * Was für Dinge brauchst du? 
 +     * Schaue, dass niemand die Sachen bereits reserbiert oder ausgeliehen hat, die du brauchst. Wenn nicht, [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/website/-/blob/master/docs/content/booking.md|reserviere sie für dein Event]].     
 +     * Und achte darauf, dass //du dich// mit der vorhandenen Technik auch auskennst. Das Chaotikum ist weitestgehend "Do it yourself", das heißt, niemand wird //dich// durch //dein// Event führen. Aber wenn du etwas noch erlernen musst, findet sich sicher jemand, um dir zu helfen. Vorher.  
 +   * Das selbe gilt für die Frage, wie der Nobreakspace aufgemacht wird. Wenn du keine Schließberechtigung hast sprich das Thema **früh** an und suche jemanden, der dir aufschließt. Damit ihr die Räume auch nutzen könnte, solltest du die Zusage von mindestens einer Person mit Schließberechtigung haben. 
 + 
 +=== Kosten für Events === 
 +   * Events können Geld kosten. Das ist erstmal kein Problem. Insbesondere wenn sie den ZWeck des Vereins fördern unterstützt das Chaotikum, wenn Möglich, gerne auch finanziell. 
 +   * Sprich dazu **frühzeitig** das Thema auf dem PLenum oder mindestens mit dem Vorstand an. Events die Geld kosten müssen daher eher mit **Monaten** Vorlauf als mit **Wochen** Vorlauf geplant werden. 
 +      * Bei eher kleinen Summen (< 100 €) geht vermutlich auch ein schneller Weg über informelle Frage beim Vorstand, 
 +   * Wenn dein Event Geld kostet, stell ne Spendenbüchse auf. Wir haben nicht den Anspruch, dass ein Event kostenneutral oder gewinnbringend ist, aber Spenden sind immer schön. 
 +      * Bedenke: Kosten sind nicht nur Geld, auch genutztes Material usw.. 
 +   * Verpflegung von Helfenden: gerade bei längeren Events oder Outdors ist es absolut notwendig, dass diejenigen die Helfen auch verpflegt werden. Also etwas Wasser, Müslirigel. Irgendwas. Leider macht einem das Gesetz es hier etwas schwierig (Stichwort: [[https://wiki.chaotikum.org/intern:vorstand:rechtsberatung:20240117|Annehmlichkeitenregelung]]). Wir kriegen das aber bestimmt dennoch hin. Rede diesbezüglich mit dem Vorstand.  
  
 === Ankündigung === === Ankündigung ===
    * Kündige dein Event rechtzeitig an. Kalender-Einträge und [[https://wiki.chaotikum.org/howto:chaotikumwebsite:neuerblogpost|Blogposts]] machen auch zwei Wochen vorher schon Sinn, damit Leute sich die Zeit schon mal vormerken können. Social Media sollte auch kurz davor nochmal passieren, da sind Menschen sehr vergesslich.    * Kündige dein Event rechtzeitig an. Kalender-Einträge und [[https://wiki.chaotikum.org/howto:chaotikumwebsite:neuerblogpost|Blogposts]] machen auch zwei Wochen vorher schon Sinn, damit Leute sich die Zeit schon mal vormerken können. Social Media sollte auch kurz davor nochmal passieren, da sind Menschen sehr vergesslich.
 +     * Immer Sontags gibt es eine automatische Mail mit allen Terminen der nächsten 30 Tage. Darin ein paar mal aufzutauchen ist hilfreich, um mehr Eyballs zu erreichen.
    * Ein wichtiger Schritt um ein erfolgreiches Event durchzuführen ist, dass Menschen davon erfahren. Wer ist die Zielgruppe deines Events? Ist es ein Workshop? Für Kinder? Technikbegeisterte? Alle? Je nachdem kann die "Werbung" unterschiedlich ausfallen. Neben dem Eintrag im Kalender, der bereits existieren sollte, ist es üblich, einen Blogpost zu schreiben (vielleicht ein oder zwei Wochen vor dem Event), und auf dem twitter-Account des Chaotikums darauf hinzuweisen. Die talk-Mailingliste ist ein weiterer guter Ort, um zu werden, als auch der Matrix-Kanal. Danach überlege dir, ob es thematisch spezifische Kanäle gibt, auf denen sich Werbung für dein Event lohnt.    * Ein wichtiger Schritt um ein erfolgreiches Event durchzuführen ist, dass Menschen davon erfahren. Wer ist die Zielgruppe deines Events? Ist es ein Workshop? Für Kinder? Technikbegeisterte? Alle? Je nachdem kann die "Werbung" unterschiedlich ausfallen. Neben dem Eintrag im Kalender, der bereits existieren sollte, ist es üblich, einen Blogpost zu schreiben (vielleicht ein oder zwei Wochen vor dem Event), und auf dem twitter-Account des Chaotikums darauf hinzuweisen. Die talk-Mailingliste ist ein weiterer guter Ort, um zu werden, als auch der Matrix-Kanal. Danach überlege dir, ob es thematisch spezifische Kanäle gibt, auf denen sich Werbung für dein Event lohnt.
  
 === Dies und das === === Dies und das ===
    * Soll Musik abgespielt oder ausgestrahlt werden, rede mit dem Vorstand über [[howto:gema|GEMA]].    * Soll Musik abgespielt oder ausgestrahlt werden, rede mit dem Vorstand über [[howto:gema|GEMA]].
 +* Achte darauf, dass entsprechend Zeit für Aufbau und das Aufräumen am Ende eingeplant sind.
 +    * Kümmer dich bitte vor der Veranstaltung darum, dass explizit klar ist, wer was auf- und abbaut. Es macht generell einen besseren Eindruck, wenn der Aufbau vor dem Erscheinen der Gäste passiert.
 +      * Staubsauger vor der Veranstaltung zu nutzen, ist meist eine sinnvolle Idee.
 +      * Tische, Stühle usw. sind nicht zwingend in einem vorher absehbaren Schema aufgebaut und müssen ggf. umgeräumt werden.
 +      * Lüften lohnt sich.
 +
 +==== Events woanders ====
 +Viele Events, sei es ein Seminar, Hanse-Kultur-Festival oder die NooK finden woanders statt aber werden von uns (mit) organisiert. Hier gibt es bestimmte Dinge auf die zu achten ist:
 +
 +=== Versicherung ===
 +   * Der Verein verfügt über eine Veranstaltungsversicherung ("Veranstalterhaftpflicht-Versicherung") diese gilt lediglich für Veranstaltungen in den Vereinsräumen und spezifisch angemeldete Veranstaltungen. **Wenn du also eine Veranstaltung außerhalb der Räume planst, muss diese angemeldet werden. Sonst sind wir nicht versichert.** //(Die Kriterien laut Website sind Es müssen ausschließlich Veranstaltungen gemeldet werden, die in Räumlichkeiten stattfinden, die nicht Ihrer Organisation gehören ODER die im Ausland stattfinden ODER für die mehr als 1.000 Besucher / Tag  erwartet werden.)//
 +   * Benötigt werden für eine Anmeldung folgende Infos:
 +      * Name der Veranstaltung
 +      * Veranstaltungsart (Zu wählen aus: Satzungsgemäße Veranstaltung, Vereinsfest, Tanzveranstaltung/Party, Tagung/Kongress/, Osterfeuer, Maibaum, martinsumzug, Andere Veranstaltung)
 +      * ca Teilnehmerzahl/Tag
 +      * Turnus (einmalig, wiederkehrend)
 +      * Datum Start 
 +      * Beginn (Uhrzeit)
 +      * Datum Ende
 +      * Uhrzeit Ende
 +      * Ort (Adresse)
 +      * Versicherungsbestätigung erforderlich (Ja, Nein)
 +      * Nutzung fremder Räume / Plätze (Ja, Nein)
 +      * Mehr als 1000 Teilnehmer/ Auslandsveranstaltung? (Ja, Nein)
 +      * Bemerkungen
 +   * Damit die Versicherung greift ist, wenn man die Flächen oder Räumlichkeiten erhält, ein Übergabeprotokoll anzufertigen. Es ist **bis spätestens einen Tag nach Veranstaltungsende** hochzuladen. Ist dies nicht möglich muss man dies **vorher** begründen.
 +
 +=== Erste Hilfe ===
 +Im Space befindet sich ein Erste Hilfe Kasten, den kann man für ein Event auch mal mitnehmen. Er ist leider meist in desolatem Zustand. Also muss man vorher prüfen, ob drin ist, was man braucht. **Wichtig** es ist komplett scheiß egal ob drin ist, was in einem Erste Hilfe Kasten drin sein muss! Wir wollen keine Autokontrolle an der Autobahn überstehen, wir wollen so helfen, wie es Sinn ergibt. Das ist je nach Event unterschiedlich.
 +
 +Bei Events wie dem Hanse-Kultur-Festival. Ehrenamtmessen, Straßenfeste wie Parking-Day,... oder anderen externen Events sind üblicherweise Sanitäter vor Ort und schnell da. darum kümmert sich die übergeordnete Orga, da wir nur Teil des Events sind. Wir müssen hier kaum oder gar nicht in der Lage sein erste Hilfe mit dem Kasten zu leisten. Wir brauchen sowas wie Pflaster, Sonnencreme, Kühlpacks, Asperin. Dinge, für die niemand einen Arzt holt, aber die alles etwas angenehmer machen.
 +
 +Bei der Nook oder anderen größeren selbst organisierten Events in eigenen Räumen sind wir im Notfall als Orga auch für die Ersteversorgung zuständig, bis 112 ankommt. Hier muss also etwas mehr eingepackt werden. Bei diesen Events ist auch eine Person zu bennennen, die sich mit erste Hilfe auskennt, darauf kann man bei den anderen events verzichten.
 +
 +==== Schichten ====
 +Wie man Schichten alegt, warum es wichtig ist sie zu beschreiben usw... folgt hier.
projekte/events/doku.1684424863.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.05.2023 15:47 von Wilfried Klaebe