Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte:miniblinkenlichten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
projekte:miniblinkenlichten [26.04.2016 05:57] Ronny Bergmannprojekte:miniblinkenlichten [07.05.2016 16:08] Ronny Bergmann
Zeile 5: Zeile 5:
     * @Kellertuer     * @Kellertuer
 ==Status== ==Status==
-  * 40/128 LEDs verlötet +  * alle LEDs sind verlötet und nach einmaligem Grillen des Boards funktioniert nun auch alles. 
-  * 32/128 LEDs im Betrieb +  * Stromversorgung ist noch nicht schön, aber vorerst... 
-  * Case fehlt +  * fehlt auch noch das Case.
-  * Stromversorgungsteile für die restlichen LEDs noch nicht vollständig.+
  
 === Allgemeine Ideen === === Allgemeine Ideen ===
Zeile 20: Zeile 19:
  
 == Elektronik == == Elektronik ==
-^ Anzahl ^ Dings ^ Link +^ Anzahl ^ Dings ^ ≈Kosten ^
-| 128 | Flora Neopixel LEDs | [[https://learn.adafruit.com/flora-rgb-smart-pixels|Flora RGB Smart Pixels]] | +| 128 | [[https://learn.adafruit.com/flora-rgb-smart-pixels|Flora Neopixel RGB]] | 1,95 € / Stk. | 250 € 
-| etwa 6m insg. | 128x15cm Kabel in 3 Farben, 24AWG | | +| etwa 20m pro Farbe | 128x15cm [[http://www.mouser.de/search/ProductDetail.aspx?R=0virtualkey0virtualkey3050-BK005|Kabel in rot/schwarz/blau, 24AWG]] | 20 € /Farbe 60 € 
-| 1 | FadeCandy Driver Board | [[https://learn.adafruit.com/led-art-with-fadecandy/things-to-try |FadeCandy Driver]] | +| 1 | [[https://learn.adafruit.com/led-art-with-fadecandy/things-to-try |FadeCandy Driver Board]] | | 27€
-| 1 | Mindestens 8 A Netzteil, 5V | | +| 1 | [[http://www.reichelt.de/MW-LPV-100-5/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=150229&artnr=MW+LPV-100-5&SEARCH=MW+LPV-100-5|Mindestens 8 A Netzteil, 5V]] | 30 € 
 +| | Rahmen aus 6mm Pappelholz | | 6 € |
 == Software == == Software ==
 Für das fadecandy board gibt es einen eigenen server (im [[https://github.com/scanlime/fadecandy | project git repository]] zusammen mit dem [[https://github.com/zestyping/openpixelcontrol | Open Pixel Controller]] bietet ein sehr nettes interface, das nach dem Zusammenlöten der ersten LEDs einwandfrei (und direkt) funktioniert. Für das fadecandy board gibt es einen eigenen server (im [[https://github.com/scanlime/fadecandy | project git repository]] zusammen mit dem [[https://github.com/zestyping/openpixelcontrol | Open Pixel Controller]] bietet ein sehr nettes interface, das nach dem Zusammenlöten der ersten LEDs einwandfrei (und direkt) funktioniert.
projekte/miniblinkenlichten.txt · Zuletzt geändert: 04.01.2021 00:58 von 127.0.0.1