Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


infrastruktur:container:seafile

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Seafile

  • Verantwortung: Toxicity
  • Umgebung: Container seafile auf gallifrey
  • Laufende Version: ?
  • OS: Debian 10
  • Zustand: Läuft

Hier findet sich die technische Dokumentation des Chaotikum Seafile. Die Nutzerdoku findet sich hier.

LDAP Anbindung

*Seafile ist nur für mitglieder zugänglich*

Die LDAP-Einbindung findet sich in einer config datei unter /home/seafile/conf/ccnet.conf im seafile container.

[LDAP]
HOST = ldaps://ldap.chaotikum.net
BASE = ou=users,ou=internal,dc=chaotikum,dc=org
LOGIN_ATTR = mail

Aktualisieren

Seafile wird wie folgt aktualisiert:

  1. systemctl stop seahub
  2. systemctl stop seafile
  3. su seafile -s /bin/bash
  4. cd ~
  5. Server von https://www.seafile.com/en/download/ herunterladen
  6. Entpacken
  7. Ins Verzeichnis wechseln.
  8. Ins Unterverzeichnis upgrade wechseln.
  9. Bei Minor-Upgrade minor-upgrade.sh ausführen
  10. Bei Major-Upgrade das entsprechende Skript ausführen (z.B. upgrade_5.1_6.0.sh), ggf. auch mehrere
  11. cd ~/seafile-server-latest
  12. rm ./seafile/lib/libldap-2.4.so.2 ./seafile/lib/libldap_r-2.4.so.2 (WICHTIG!)
  13. ctrl-d
  14. systemctl start seafile
  15. systemctl start seahub
Updates

Seafile wurde am 18.04.2019 auf Version 6.3.4 geupdatet. Dabei wurde FastCGI durch WSGI ersetzt. Die Configs wurden dementsprechend angepasst.

infrastruktur/container/seafile.1610278205.txt.gz · Zuletzt geändert: 10.01.2021 11:30 von Lukas Ruge