Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hackspace:infrastruktur:3ddrucker

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
hackspace:infrastruktur:3ddrucker [20.02.2024 06:19] Lukas Rugehackspace:infrastruktur:3ddrucker [12.06.2024 15:41] (aktuell) Lukas Ruge
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 3D Drucker======+====== 3D Druck ======
  
- +=== Slicing ===
- +
-===== Slicing =====+
 Um ein 3D-Modell (beispielsweise im STL-Format) mit dem 3D-Drucker drucken zu können brauchst du einen Slicer. Dieses Programm wandelt das Modell in Befehle für den Drucker um, zeigt den Fortschritt des Drucks an, berechnet die ungefähre Druckzeit und bietet Einstellungen für die Genauigkeit des Drucks. Um ein 3D-Modell (beispielsweise im STL-Format) mit dem 3D-Drucker drucken zu können brauchst du einen Slicer. Dieses Programm wandelt das Modell in Befehle für den Drucker um, zeigt den Fortschritt des Drucks an, berechnet die ungefähre Druckzeit und bietet Einstellungen für die Genauigkeit des Drucks.
  
Zeile 16: Zeile 14:
       * https://manual.slic3r.org/       * https://manual.slic3r.org/
  
-===== Datenerstellung =====+=== Datenerstellung ===
  
 Ihr könnt im Internet sehr viele Modelle zum 3D-Drucken finden. Die Website [[https://www.thingiverse.com/|Thingiverse]] weist tausende Modelle auf.  Ihr könnt im Internet sehr viele Modelle zum 3D-Drucken finden. Die Website [[https://www.thingiverse.com/|Thingiverse]] weist tausende Modelle auf. 
  
 Wenn du allerdings selbst ein Modell erstellen möchstest... Wenn du allerdings selbst ein Modell erstellen möchstest...
-===== Ultimaker 3 Extended =====+ 
 +=== Spenden === 
 + 
 +3D Drucken kostet Geld (Filament, Strom, Wartung, ...) und dementsprechend freuen wir uns über Spenden, um unsere zu betreiben. Geldspenden sind gerne gesehen, aber genauso (oder sogar noch lieber) freuen wir uns über Sachspenden in Form von Filament. Der Ultimaker nimmt nur 2,85 mm Filament, die anderen Drucker 1.75 mm bitte berücksichtigt das. 
 + 
 +100g PLA Fillament kostet ungefähr 2 € (bei [[https://www.dasfilament.de/|dasfilament.de]]). Eine Schätzung wie viel euer Druck wiegen wird, zeigt Cura übrigens schon in der Vorschau an. 
 + 
 +===== 3D Drucker ===== 
 +==== Ultimaker 3 Extended ====
  
 Der nbsp verfügt über einen [[https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-3|Ultimaker 3 Extended]]. Dieser kann von jedem, der mit dem Umgang eines 3D-Druckers vertraut ist, verwendet werden. Bitte hinterlasse ihn, wie alles im Space, in einem besseren Zustand als dem, indem du ihn vorgefunden hast! Der nbsp verfügt über einen [[https://ultimaker.com/en/products/ultimaker-3|Ultimaker 3 Extended]]. Dieser kann von jedem, der mit dem Umgang eines 3D-Druckers vertraut ist, verwendet werden. Bitte hinterlasse ihn, wie alles im Space, in einem besseren Zustand als dem, indem du ihn vorgefunden hast!
  
-==== Einrichtung des Druckers ====+=== Einrichtung des Druckers ===
  
 Unter [[https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360013053880-Ultimaker-3-PDF-manuals]] gibt es eine bebilderte Anleitung zur Verwendung des Druckers. Die nötige Software findet ihr hier: [[https://ultimaker.com/software/ultimaker-cura]]. Ein "Getting Started" für Cura gibt es unter [[https://support.makerbot.com/s/article/1667410778218]]. Unter [[https://support.ultimaker.com/hc/en-us/articles/360013053880-Ultimaker-3-PDF-manuals]] gibt es eine bebilderte Anleitung zur Verwendung des Druckers. Die nötige Software findet ihr hier: [[https://ultimaker.com/software/ultimaker-cura]]. Ein "Getting Started" für Cura gibt es unter [[https://support.makerbot.com/s/article/1667410778218]].
  
-==== Einrichtung in Cura ====+=== Einrichtung in Cura ===
  
 Der Ultimaker befindet sich im [[https://wiki.chaotikum.org/hackspace:neu-im-space#netzwerk|nbsp-Netzwerk]]. Der Ultimaker befindet sich im [[https://wiki.chaotikum.org/hackspace:neu-im-space#netzwerk|nbsp-Netzwerk]].
Zeile 43: Zeile 49:
 {{:hackspace:infrastruktur:2021-11-01_18_54_40-untitled_-_ultimaker_cura.png?400|}} {{:hackspace:infrastruktur:2021-11-01_18_54_40-untitled_-_ultimaker_cura.png?400|}}
  
-==== Accessory Box ====+=== Accessory Box ===
  
 Die Accessory Box (der Pappkarton) liegt neben dem Drucker im Regal. Die Accessory Box (der Pappkarton) liegt neben dem Drucker im Regal.
Zeile 50: Zeile 56:
  
 {{:hackerspace:img_20170608_222607.jpg?384|}} {{:hackerspace:infrastruktur:img_20170608_224456.jpg?216|}} {{:hackerspace:img_20170608_222607.jpg?384|}} {{:hackerspace:infrastruktur:img_20170608_224456.jpg?216|}}
-==== Filament ====+=== Filament ===
  
 Für die meisten Filamente besitzt Cura als auch der Ultimaker ein Profil, wählt einfach das aus, wenn ihr mit diesen Filament drucken wollt. Für die meisten Filamente besitzt Cura als auch der Ultimaker ein Profil, wählt einfach das aus, wenn ihr mit diesen Filament drucken wollt.
Zeile 61: Zeile 67:
 Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig.
  
-==== Pflege ====+=== Pflege ===
  
 Die Kleberückstände auf der Glasplatte lasst ihr bitte darauf! Nicht versuchen diese mit Lösungsmitteln zu entfernen und das bitte schon gar nicht während die Platte im Drucker eingespannt ist! Die Kleberückstände auf der Glasplatte lasst ihr bitte darauf! Nicht versuchen diese mit Lösungsmitteln zu entfernen und das bitte schon gar nicht während die Platte im Drucker eingespannt ist!
Zeile 67: Zeile 73:
 Falls diese Rückstände zu dick werden und diese dann die Druckqualität beeinträchtigen, so könnt ihr die Druckplatte herausnehmen und mit einfachen Wasser abwaschen. Bitte die Platte gründlich trocknen bevor ihr sie wieder in den 3D-Drucker einspannt. Falls diese Rückstände zu dick werden und diese dann die Druckqualität beeinträchtigen, so könnt ihr die Druckplatte herausnehmen und mit einfachen Wasser abwaschen. Bitte die Platte gründlich trocknen bevor ihr sie wieder in den 3D-Drucker einspannt.
  
 +=== Ansprechperson ===
  
-==== Spenden ==== 
  
-3D Drucken ist teuer und dementsprechend sind wir auf Spenden angewiesen, um unseren zu betreiben. Geldspenden sind gerne gesehen, aber genauso (oder sogar noch lieber) freuen wir uns über Sachspenden in Form von Filament. Der Ultimaker nimmt nur 2,85 mm Filament, bitte berücksichtigt das.+Ansprechperson für den Ultimaker ist [[toxicity@posteo.org|toxicity]] 
  
-100g PLA Filament kostet ungefähr 2 € (bei dasfilament.de). Eine Schätzung wie viel euer Druck wiegen wird, zeigt Cura übrigens schon in der Vorschau an. 
- 
-==== Ansprechpartner ==== 
- 
- 
-Ansprechpartner für den Ultimaker ist [[toxicity@posteo.org|toxicity]]  
 Hier könnt ihr auch nach einer Einweisung* fragen. Hier könnt ihr auch nach einer Einweisung* fragen.
  
Zeile 83: Zeile 83:
  
  
-==== SSH ====+=== SSH ===
  
 Der Drucker ist per SSH erreichbar. Das Root-Passwort ist eins unser gängigen. Falls unklar bei [[leo@chaotikum.org|leo]] erfragen. Der Drucker ist per SSH erreichbar. Das Root-Passwort ist eins unser gängigen. Falls unklar bei [[leo@chaotikum.org|leo]] erfragen.
  
 +==== Prusa MK3S+ (Prusa1) ====
 +
 +In unser Werkstatt, und virtuell unter http://prusa1.nobreakspace.org/ wohnt ein Prusa MK3S+ (Die URL ist nur aus dem Netzwerk des nbsp zu erreichen). Mehr über das Gerät selbst, kannst du auf der [[https://www.prusa3d.com/de/kategorie/original-prusa-i3-mk3s/|Herstellerseite erfahren]].
 +
 +Der Prusa1 ist ein leicht verändertes Model entspricht aber weitestgehend den Beschreibungen des Herstellers.
 +
 +=== Octorpint Einrichtung ===
 +
 +Für die Konfiguration gibt es einen Account prusa1_admin, welcher Octoprint konfigurieren kann. Die Ansprechpersonen für den Drucker (und der Vorstand des Chaotikum e.V.) haben die Zugangsdaten. 
 +
 +Octoprint läuft auf einem Raspbery Pi 3B in der Werkstatt, welcher per WLAN im Netz ist. Es ist eine Webcam angeschlossen.
 +
 +Die Daten für das Druckerprofil prusa1 sind von https://help.prusa3d.com/de/article/octoprint-konfiguration-und-installation_2182 übernommen.
 +
 +=== Drucken ===
 +
 +Der Drucker findet sich unter http://prusa1.nobreakspace.org/.
 +
 +Der Zugang zum Drucken ist
 +
 +   * user: //prusa1//
 +   * pasw: //banane//
 +
 +Um mit Software wie CURA zu drucken musst du für Cura das [[https://all3dp.com/2/cura-octoprint-plugin-connection/|Octoprint-Plugin installieren]] und den API-Key dieses Users einrichten:
 +
 +   * user: prusa1
 +   * Applikationsidentifier: prusa1
 +   * API Key: EC0FA17E164245D7B1749F7F10705C38
 +
 +{{:hackspace:infrastruktur:prusa1apikey.png}}
 +
 +=== Stream ===
 +
 +Der Stream der Webcam ist unter http://prusa1.nobreakspace.org/webcam/?action=stream zu finden, mit 
 +
 +   ffmpeg -i "http://prusa1.nobreakspace.org/webcam/?action=stream" stream.mp4
 +
 +kriegt man ein nettes Video vom Druck.
  
-===== Anycubic Kossel Delta =====+==== Anycubic Kossel Delta ====
  
 Im Nbsp befinden sich zusätzlich zwei [[https://www.anycubic.com/products/anycubic-kossel-3d-printer|Anycubic Kossel Delta Drucker]]. Diese können über [[https://all3dp.com/2/octoprint-setup-how-to-install-octopi-on-a-raspberry-pi/|Octoprint]] angesteuert werden.  Im Nbsp befinden sich zusätzlich zwei [[https://www.anycubic.com/products/anycubic-kossel-3d-printer|Anycubic Kossel Delta Drucker]]. Diese können über [[https://all3dp.com/2/octoprint-setup-how-to-install-octopi-on-a-raspberry-pi/|Octoprint]] angesteuert werden. 
  
  
-==== Anwendungsfälle ====+=== Anwendungsfälle ===
  
-Die Drucker können leicht mit anderen nozzels (Düse wo das Plastik heraus kommt) ausgestattet werden(normal 0.4mm). Falls ihr besondere Anforderungen an euren Druck habt, könnt ihr euch an die Ansprechpartner wenden.+Die Drucker können leicht mit anderen nozzels (Düse wo das Plastik heraus kommt) ausgestattet werden(normal 0.4mm). Falls ihr besondere Anforderungen an euren Druck habt, könnt ihr euch an die Ansprechperson wenden.
  
-==== Ansprechpartner ====+=== Ansprechperson ===
  
 Ansprechpartner für die Kossel-Drucker ist [[leo@chaotikum.org|leo]]. Dieser ist zu kontaktieren, falls ihr die Drucker nutzen wollt. Ansprechpartner für die Kossel-Drucker ist [[leo@chaotikum.org|leo]]. Dieser ist zu kontaktieren, falls ihr die Drucker nutzen wollt.
  
-===== Sicherheitshinweise =====+====== Sicherheitshinweise ======
  
 {{:hackspace:infrastruktur:2021-10-31_16_27_58-chaotikum.org_willkommen_beim_chaotikum_e.v._wir_beschaeftigen_uns_kreativ_mit.png?400|}} {{:hackspace:infrastruktur:2021-10-31_16_27_58-chaotikum.org_willkommen_beim_chaotikum_e.v._wir_beschaeftigen_uns_kreativ_mit.png?400|}}
  
 {{tag>tool equipment}} {{tag>tool equipment}}
hackspace/infrastruktur/3ddrucker.1708409946.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.02.2024 06:19 von Lukas Ruge