Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hackspace:infrastruktur:videosetup

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
hackspace:infrastruktur:videosetup [15.10.2022 13:42] Lukas Rugehackspace:infrastruktur:videosetup [16.10.2022 07:26] Lukas Ruge
Zeile 13: Zeile 13:
    * [[hackspace:infrastruktur:videosetup:streaming|Streaming]]    * [[hackspace:infrastruktur:videosetup:streaming|Streaming]]
    * [[hackspace:infrastruktur:videosetup:dataworkflow|Release Workflow ]]    * [[hackspace:infrastruktur:videosetup:dataworkflow|Release Workflow ]]
- 
-======ALT ALT ALT ====== 
-=====ALLES WAS AB JETZT KOMMT IST VERALTET===== 
-==== TODO ==== 
-   * Kennzeichnen aller beteiligten Geräte, damit sie nicht anderweitig genutzt werden 
-   * Unterbringung hinten im Augenprüfraum überlegen 
-   * Kabellängen dann entsprechend ändern, damit alles in die Unterbringung kann 
-   * GGf noch irgendwas zum mixen von sound 
-   * Überhaupt Sound: Klinke muss noch irgendwie tun. 
-   * Aktuell geht es auch nicht ohne, denn wenn kein Laptop am Elgato hängt kommt kein Bild durch. Das ist schlecht, es sollte auch ohne gehen. 
-   * Um aus den aktuellen Experimenten Lessons Learned zu erfassen gibt es ein [[https://pad.chaotikum.org/p/videolessons|pad]]. 
-===== Hardware ===== 
-====Inventar==== 
-Vollständige Inventarisierung der Hardware des Video SetUps. 
- 
-===Video Laptop=== 
-Der Video-Laptop steht hinten im Vortragsraum (Augenprüfraum). Er verfügt über ein HDMI-Out, zwei USB 2 in, zwei USB 3 in, und einen Mikrofon-Eingang.  
- 
-Auf dem Video-Laptop läuft Windows, dies macht den Umgang mit dem Elgato und verschiedenen Webcams einfacher. 
-=== HDMI Repeater === 
-Ein HDMI Repeater am Speaker Desk soll dabei helfen das Signal zu verstärken. Bei manchen Laptops ist das HDMI Signal recht schwach, was für unseren Aufbau ein Problem ist. //Das funktioniert aktuell gar nicht, der Repeater wird daher aktuell nicht genutzt// 
-===Elgato=== 
-Der Elgato (genau genommen [[https://www.amazon.de/gp/product/B01DRWCOGA|Elgato Game Capture HD60 S]]) wird genutzt um das vom Speaker kommende HDMI-Signal (z.B. die Präsentation) welches auf dem Beamer angezeigt werden soll auch zum den Video-Laptop zu schicken. Das Gerät muss über USB 3.0 angeschlossen werden (Der Video-Laptop verfügt über zwei USB 3.0 Buchsen, diese sind gekennzeichnet.). 
- 
-=== LINDY Converter ==== 
-Der LINDY Converter ([[https://www.amazon.de/gp/product/B0781W1334|LINDY 43235]]) wird genutzt um das Signal vom hinteren Camcorder in den Video-Laptop einzuspeisen. Das Gerät muss über USB 3.0 angeschlossen werden (Der Video-Laptop verfügt über zwei USB 3.0 Buchsen). 
- 
-=== Webcam === 
-Die [[https://www.amazon.de/gp/product/B006A2Q81M/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1|Logitech C920 HD Pro]] ist hinten im Raum angebracht und bietet die "totale" des Raums. Die Kamera wird über USB 2 an den Laptop angeschlossen. 
- 
-=== HDMI-Switch === 
-Bei den im Setup beteiligten HDMI Switches handelt es sich um einfache [[https://www.amazon.de/gp/product/B003XFGHII|manuelle No-Name HDMI-Switche]], die rein mechanisch funktionieren. 
- 
-   * Switch 0: Befindet sich am Speaker Desk. Als Input stehen die Speaker Cam und der Speaker Laptop zur Verfügung. Weitere HDMI Geräte können vom speaker angeschlossen werden. 
-   * Switch 1: Befindet sich auf mitlerer Höhe im Augenprüfraum. Der Switch wird verkertherrum genutzt. Am Output befindet sich der Input, das Signal von Switch 0, an Input 1 ist der Elgato, an Input 2 der Beamer. 
-   * Switch 2: Hier kommt das Signal vom Elgato an. Am Switch können zudem Geräte angeschlossen werden, die aus DHCP Gründen nicht durch den Elgato gechleift werden dürfen 
-   * Switch 3: Am Output ist der Monito hinten im Augenprüfraum. Imput 1 ist der Raspi für das Dashboard, Input 2 ist das Monitor-Signal des Videolaptops. 
- 
-=== Speaker Cam === 
-Ein [[https://www.amazon.de/gp/product/B00T6OFU8I/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1|Panasonic HC-V777EG-K Full HD Camcorder]] ist imhinteen Augenprüfraum angebracht und ist für die Halbnahe Aufnahme des Speakers zuständig. 
- 
-=== Desk-Cam === 
-Beim Spekaer-Desk findet sich die [[https://www.amazon.de/gp/product/B00RK7ODDG/ref=oh_aui_search_detailpage?ie=UTF8&psc=1|Sony HDR-CX405 Full HD Camcorder]] welche genutzt werden kann um Nahaufnahmen von Aufbauten oder Experimenten beim Speaker zu machen. 
- 
-=== Funkmikros === 
-Das Setup beinhaltet zwei [[https://www.amazon.de/gp/product/B01LYX428B/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1|kabellose Lavalier Mikrofone von K&F Concept]]. Offensichtlich müssen die beiden auf unterschiedlichen Kanälen betrieben werden. Beide Mikrofone generieren ein Mono-Signal, daher können sie als Linker und Rechter Kanal in eine Soundkarte eingespeist werden. 
- 
-=== HDMI Kabel === 
-   * **Kabel 1**: [[https://www.amazon.de/dp/B00FX867JC|15 Meter HDMI Kabel]] vom Switch2 an der Videotechnik zum Beamer. Kann ggf. durch ein 10 Meter Kabel ersetzt werden, wenn der Beamer irgendwann fest montiert ist. 
-   * **Kabel 2**: 5 Meter Kabel von Switch1 direkt zum Beamer 
-==== Verkabelung ==== 
-Die Verkabelung und die Menge an beteiligter Hardware ist verhältnismäßig komplex. 
- 
-   * **Es können nicht beide USB 3 Videoquellen über den Hub angeschlossen werden!** 
- 
-{{:hackerspace:infrastruktur:setup4breal.png}} 
-//Video-Setup. Stand vom 20. Dezember 2018.// 
- 
-Die komplette Kabelführung ist [[https://git.chaotikum.org/chaotikum/videoPlan|im git dokumentiert]]. Bei Veränderung der Kabelführung ist dies dort festzuhalten. 
- 
-{{:hackerspace:infrastruktur:setup4b.png}} 
-Plan des vollständigen Setups. Rot umrandet sind Elemente, welche zwar eingeplant sind aber aktuell nicht vorhanden. 
- 
-{{:hackerspace:infrastruktur:videosetup:imag1634.jpg?400|}} 
- 
-==== Software auf dem Video-Laptop ===== 
- 
-<del>Für das Video Setup existiert ein dedizierter Laptop der nicht für andere Zwecke genutzt werden soll. Dort sind die beteiligten Systeme wenn möglich bereits angeschlossen und alles "Ready To Go".</del> 
- 
-Hier wird Dokumentiert, was auf dem Laptop installiert ist. Wie die Software funktioniert, steht ja auf den Seiten der Software aber ein paar Hinweise werden wir hier sicher auch Sammeln. 
- 
-Hauptsächlich relevant [[https://obsproject.com/de|OBS]]. 
- 
-==== Video Veröffentlichen ==== 
- 
-Wir veröffentlichen oder streamen unsere Videos bei verschiedenen Services um Menschen eine Auswahl zu geben und auch, damit sie redundant vorhanden sind. Mehr unter [[https://wiki.chaotikum.org/hackerspace:infrastruktur:videosetup:accounts|Accounts]]. 
- 
- 
- 
- 
-==== Ablauf eines Talks/Streams ==== 
- 
-Auch Videostreams haben ein Corporate Design usw... Welche Einblendungen wir wann machen und wie das am besten so abläuft, das ein Chaotikum-Talk dem nächsten gleicht dokumentieren wir langfristig hier, inklusive Beispielen usw. 
- 
-== Scenes == 
-In OBS wurden eine Reihe von Scenes (Szenen) bereits eingerichtet. Hier sollten Größenverhältnisse und Positionierung der Bilder zueinander **NICHT** verändert werden. So können wir in unseren Videos die gleichen Einstellungen nutzen und ein Einheitliches Bild erzeugen. 
- 
-Das für Hintergrund und Title-Cards verwendete Orange ist #E67205 
- 
- 
- 
-===== Windows ===== 
- 
-==== Mikro-Eingang nicht Stereo ==== 
-Wichtig ist, dass man die "Systemsteuerung" öffnet, dann Sound, Aufnahme, Eigenschaften oder so. 
hackspace/infrastruktur/videosetup.txt · Zuletzt geändert: 02.02.2023 11:33 von Lukas Ruge