Nobreakspace
Ausstattung
Dienste
Chaotikum
Nobreakspace
Ausstattung
Dienste
Chaotikum
Das TÜV-Plaketten-System ist eines von zwei Sticker-Systemen im Nbsp. Es regelt Dauer der Aufbewahrung zu Privateigentum. Das chmod-Sticker-System regelt Zugangsberechtigung.
Am Anfang des Jahres schauen wir uns immer mal wieder an, was alles im Space lagert. Denn Platz ist begrenzt und es muss für alle reichen. Aber man kennt auch nicht jedes Projekt und weiß nicht: Was liegt hier zurecht? Was ist eher vergessen und könnte lieber woanders lagern? Die Antwort ist ein kleiner Sticker in Form einer TÜV Plakette.
Grundsätzlich spricht nichts gegen Privatbesitz im Space, z.B. in der genutzten, eigenen Kiste oder für ein laufendes Projekt. Auch sind Dauerleihgaben an die Comminuty von privaten Geräten natürlich großartig, wenn diese Geräte genutzt werden. Alles wird besser, wenn mehr Leute davon profitieren können, dass ein Gerät bereitsteht als nur eine Person.
Aber Kram bleibt liegen, Ecken vermüllen, Projekte werden nicht weitergeführt und mindestens ein mal im Jahr diskutieren wir das Problem im Plenum. Der Space hat ca 90 Quadratmeter und die müssen für uns alle reichen. Für alle Talks und Workshops, das Chillen und Pizza, Spiele, Projekte, Werken, Hacken, alles. Und weil immer mehr Ideen da sind als Zeit, kommt es durchaus vor, das Menschen Dinge in den Space bringen, die sie durchaus nutzen wollen, aber sie dann eher nicht nutzen.
Wenn Sachen im Space dem Verein gehören, kann das Plenum entscheiden, ob wir sie, obwohl sie selten genutzt werden, behalten wollen. Und wenn wir es nicht wollen, entsoregen wir sie. Bei Objekten die Personen privat in den Space stellen, ist es schwieriger.
Einige Interessierte (im Weiteren „wir“) haben sich dem Thema angenommen. Wir finden, die in der Nutzungsordnung, zu deren Einhaltung wir alle mit Nutung des Spaces verpflichtet sind, angesprochene Ordnung, Reinlichkeit und der pflegliche Umgang mit dem Space impliziert, dass niemand durch ungenutztes Privateigentum im Space die Nutzung des Spaces für andere erschwert. Unsere Lösung ist der *Nutzungs-TÜV*.
Dinge im Space sollen genutzt werden. Werden sie langfristig nicht genutzt, sollen sie aus dem Space entfernt werden. Idealerweise durch ihre(n) Besitzer:inen. Tun Besitzer:innen dies nicht, muss die Gemeinschaft sich kümmern.
Damit wir wissen, was benutzt wird und was nicht, gibt es, wie beim TÜV, Plaketten. Für jedes Jahr eine neue. Wer etwas nutzt, kann die Plakette auf das Objekt oder die Verpackung kleben. Dies sollte nur dann passieren, wenn das Objekt tatsächlich genutzt wird, nicht einfach aus Prinzip. Das selbe gilt z.B. auch für private Kisten. Objekte in Kisten brauchen keinen seperaten Sticker.
Dabei fünktioniert das ganze wie beim TÜV: Das Objekt oder die Kiste gilt als „genutzt“ bis zu dem Jahr, dessen Datum auf der Plakette steht, dann ist wieder eine Prüfung dran.
Aufkleben darf die Sticker jede Person, die das Objekt nutzt. Bei einem [grünen oder gelben Punkt](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:chmod-sticker) auf dem Objekt kann das also irgendeine Person sein, bei einem [roten Punkt (oder keinem Punkt)](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:chmod-sticker) nur eine Person, die das Gerät/Objekt nutzen darf.
Im Februar oder März schauen wir, welche privaten Objekte/Geräte/Kisten keine Plakette für das Folgejahr haben, also geprüft werden müssen, und schreiben die Besitzer:innen an. Dabei werden klare und lange Fristen, vermutlich sowas wie zwei Monate, zur Entferneng der Objekte aus dem Space gegeben (oder sinnvoller Begründung, warum sie nicht entfernt werden sollten). Danach wird, sollten Besitzer:innen die Objekte nicht entfernen bzw. den Verbleib argumentieren, zur Entsorgung übergegangen. Sollte unklar sein, wer das Objekt besitzt wird dies versucht festzustellen, ggf. erfolgt, wenn das nicht Möglich ist, mittelfristig aber sonst auch eine Entsorgung.
Private Geräte oder andere voluminöse Objekte die exklusiv nur von den Besitzer:innen genutzt werden dürfen (der/die dies aber nicht tun) oder die trotz allgemeiner Genemigung ungenutzt bleiben, sollten eine zeitlich begrenzte Ausnahme sein. Der Space ist nicht dafür da, für die Nutzung exklusiver Privatgeräte den Strom oder Platz zu liefern, er ist auch kein Lager, er ist dafür da, kreative Techniknutzung möglichst barierearm für möglichst viele Menschen zu ermöglichen.
Zum Start gehen wir das ganze entspannt an. Es gibt nun Sticker mit dem Datum 2026. Man kann sie in den nächsten Wochen und Monaten auf Dinge kleben, und dabei können wir schonmal etwas diskutieren, was vielleicht keinen Sticker kriegt sondern jetzt schon weg sollte. Was einen Sticker bekommt ist erstmal für dieses Jahr „genutzt“. Ab Herbst kommen Sticker für 2027. Die erste wirkliche Prüfung erfolgt dann Februar/März 2026. Das alles ist ein wenig ein Experiment, eins, das auf einige Jahre angelegt ist. Wir werden sehen, ob es funktioniert.
Viele Grüße
PS: Auch was nicht ständig gebraucht wird kann mit der Community geteilt werden. Dafür haben wir eine Seite im Wiki eingerichtet, wo [entleihbare private technik](https://wiki.chaotikum.org/hackspace:ausstattung:hardware:privateigentum) aufgeschrieben werden kann.