Nobreakspace
Ausstattung
Dienste
Chaotikum
Nobreakspace
Ausstattung
Dienste
Chaotikum
Fabian Schwarze eröffnet die Versammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder.
In der mit der Einladung verschickten Tagesordnung wurde der Antrag auf Beschluss der Unvereinbarkeit mit Rechtsextremismus fälschlicherweise als Antrag zur Satzung bezeichnet. Die Tagesordnung wurde entsprechend angepasst. Die Anpassung der Tagesordnung wurde abgestimmt und einstimmig angenommen.
Fabian Schwarze gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Berichtszeitraum. Der vollständige Jahresbericht findet sich im Anhang.
12:05 Uhr: Es kommt ein weiteres Mitglied. Anwesende ordentliche Mitglieder: 16
Lukas Ruge stellt den Kassenbericht vor und erläutert die Zahlen kompetent. Er beantwortet alle Fragen inkl. Erklärung der offenen Verbindlichkeiten zur Erstattung eines Brötcheneinkaufs. Der vollständige Kassenbericht findet sich im Anhang.
12:26 Uhr: Es kommen zwei weitere Mitglieder. Anwesende ordentliche Mitglieder: 18
Die beiden kassenprüfenden Personen Julia Schmidt und Svø Burmeister können leider nicht bei der Mitgliederversammlung anwesend sein. Der Kassenprüfbericht stand allen Anwesenden vor der Versammlung zur Ansicht bereit. Lukas Ruge stellt den Kassenprüfbericht in Ausschnitten vor. Der vollständige Kassenprüfbericht findet sich im Anhang.
Der Kassenprüfbericht kommt zu diesem Fazit: Die vorliegenden Unterlagen sind geprüft worden. Sie sind in einem übersichtlichen und geordneten Zustand und entsprechen einer ordentlichen Buchführung. Die erfolgten Ausgaben sind zulässig und zweckmäßig.
Die beiden beiden kassenprüfenden Personen beantragten am Ende des Kassenprüfberichts, den Vorstand auf der Mitgliederversammlung am 30.03.2025 vollständig zu entlasten.
Leon Dietrich beantragt den Empfehlungen des Kassenprüfberichts folgend die vollständige Entlastung des Vorstands. Der Vorstand wird ohne Gegenstimmen und mit vier Enthaltungen entlastet.
Lukas Ruge erläutert seinen Antrag auf Beschluss der Unvereinbarkeit mit Rechtsextremismus: Die Mitgliedschaft im Chaotikum e.V. soll unvereinbar mit der Unterstützung von Rechtsextremismus und der Mitgliedschaft in entsprechenden Parteien und Gruppen werden. Dem Antrag ist ein in einer Arbeitsgruppe erarbeiteter Formulierungsentwurf für einen Unvereinbarkeitsbeschluss beigefügt.
Im Rahmen der Diskussion wird bekräftigt, dass die Liste von explizit genannten Gruppen in der Unvereinbarkeitserklärung als Beispiele und nicht als erschöpfende Liste zu verstehen sind.
Die Diskussion ergibt: Wir wollen uns mit diesem Beschluss nicht allgemein gegen Extremismus positionieren, sondern ein klares Zeichen gegen die Verharmlosung der historischen sowie aktuellen rechten Gewalt sowie gegen das Befürworten rechten Gedankenguts und fremdenfeindlicher Äußerungen setzen, da wir dies als aktuelles gesellschaftliches Problem wahrnehmen.
Die Unvereinbarkeitserklärung wird in der Formulierung des Entwurfs aus dem Antrag einstimmig und ohne Enthaltungen beschlossen.
Keine Tischvorlagen.
Fabian Schwarze beendet die Versammlung um 13:15 Uhr.
Versammlungsleiter
Protokollant